Pannen auf Reisen sind ärgerlich und oft vermeidbar. Eine gute Vorbereitung, regelmäßige Kontrollen und vorausschauendes Fahren helfen, technische Probleme zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Tipps:
1. Vor der Abfahrt:
– Ölstand, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und Scheibenwasser prüfen
– Reifendruck und -profil kontrollieren
– Batterie checken, insbesondere nach längerer Standzeit
– Notfallausrüstung (Reserverad, Werkzeug) bereitstellen
2. Während der Fahrt:
– Regelmäßige Pausen zur Kontrolle und Entlastung des Motors
– Keine Überladung – das schont Fahrwerk und Bremsen
– Schonendes Fahren bei Hitze oder Steigungen
3. Wartung unterwegs:
– Kontrollleuchten im Auge behalten
– Verdächtige Geräusche frühzeitig überprüfen lassen
– Kleine Reparaturen mit Bordwerkzeug beheben, z.B. Glühbirnenwechsel
4. Versicherung und Hilfe:
– Schutzbrief oder Mobilitätsgarantie abschließen
– Adressen von Werkstätten und Pannendiensten mitführen
– Notfallkontakte griffbereit halten
Mit diesen Maßnahmen lässt sich das Risiko deutlich reduzieren. Wer sein Fahrzeug kennt und pflegt, kommt meistens auch pannenfrei ans Ziel.